Im Wintersemester 2023/2024 wird ein Großteil der Lehrveranstaltungen ortsunabhängig, online via Zoom abgehalten. Zudem finden einige Veranstaltungen auch in Präsenz oder hybrid an unseren Studienzentren statt.
Als Zentrum für Fernstudien Österreich haben wir für Sie fächerübergreifende und studienbegleitende Lehrveranstaltungen ebenso im Programm wie Präsenzseminare der FernUniversität, die in Österreich abgehalten werden.
Der Besuch der Lehrveranstaltungen ist freiwillig und unterstützt Sie beim Vorankommen im Studium.
Zudem bietet sich für Sie die Gelegenheit, mit Lehrenden und anderen Studierenden in Kontakt zu kommen.
Bitte achten Sie darauf, dass einzelne Lehrveranstaltungen bereits vor dem eigentlichen Semesterbeginn starten und eine beschränkte TeilnehmerInnenanzahl aufweisen können.
Um sich zu Lehrveranstaltungen selbstständig an- und abmelden zu können, müssen Sie sich zuerst kostenlos und einmalig registrieren. Die Registrierung ist unabhängig von Ihren Zugangsdaten, die Sie von der FernUniversität in Hagen erhalten haben.
Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie von der FernUniversität in Hagen noch keine Matrikelnummer bekommen haben, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung in unserem Lehrveranstaltungssystem. Denn manche Lehrveranstaltungen beginnen bereits vor dem eigentlichen Semester und haben teilweise eine begrenze Teilnehmer*innenzahl. Eine zeitnahe Anmeldung ist daher zu empfehlen. Wichtig ist hierbei, dass Sie Ihre Matrikelnummer unter "Mein Profil ändern" nachträglich unbedingt eintragen.
Bei der Registrierung haben Sie sich selbst einen Usernamen und ein Passwort ausgesucht. Dieses ist unabhängig von den Zugangsdaten, die Sie von der FernUniversität in Hagen erhalten haben.
Sie können an jeder Lehrveranstaltung an allen Standorten in Österreich oder an sämtlichen online durchgeführten Lehrveranstaltungen teilnehmen, unabhängig davon, ob Sie sich bei der Einschreibung einem Studienzentrum zugeordnet haben oder nicht.
Unserer Erfahrung nach ist es sinnvoll, sich nicht für mehr als 2-3 Lehrveranstaltungen pro Semester anzumelden und auf eine gute Verteilung im Semester zu achten. Die fortlaufenden Termine binden Zeit, auch wenn sie Sie in Ihrem Studium unterstützen sollen. Beachten Sie bitte, dass Sie an den Lehrveranstaltungen auch in einem der folgenden Semester teilnehmen können. Lehrveranstaltungen können ebenso wiederholt besucht werden.
Sie können an den Lehrveranstaltungen kostenfrei teilnehmen.
Sobald wie möglich, denn damit sichern Sie sich Ihren Platz. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei zu geringer Teilnehmer*innenanzahl kann es sein, dass eine Lehrveranstaltung abgesagt werden muss.
Sobald Sie wissen, dass Sie an der gesamten Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, müssen Sie sich eigenständig wieder abmelden! Bitte beachten Sie eine Abmeldefrist von zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Loggen Sie sich hierzu ein und gehen Sie auf die Übersicht Ihrer aktuellen Anmeldungen unter "Meine LV-Anmeldungen".
Sollten Sie an einem einzelnen Termin aus einer Lehrveranstaltungsreihe nicht teilnehmen können, verständigen Sie bitte die Lehrveranstaltungsleitung im Vorhinein.
Die Lehrveranstaltungstermine sind grundsätzlich aufeinander aufbauend und Ihre Anmeldung gilt für die gesamte Veranstaltungsreihe.
Die Online-Lehrveranstaltungen werden mit dem Webkonferenzsystem Zoom durchgeführt. Bei Bedarf haben wir für Sie eine Anleitung zur Teilnahme erstellt. Sollte diese Ihre Fragen nicht restlos beantworten, wenden Sie sich bitte an den genannten Kontakt.
Das Zentrum für Fernstudien Österreich organisiert fächerübergreifende Lehrveranstaltungen für alle Studierenden und lt. Vorgaben der FernUniversität in Hagen studienbegleitende Lehrveranstaltungen für Studierende der Fakultäten Wirtschaftswissenschaft sowie Mathematik und Informatik. Im Weiteren finden Sie in unserem Lehrveranstaltungssystem Präsenzseminare der FernUniversität in Hagen, die von verschiedenen Lehrgebieten organisiert und in Österreich durchgeführt werden.
Unsere fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen bereiten Sie auf das Studium vor und unterstützen Sie während des Studiums, beziehen sich jedoch nicht auf bestimmte Kurse oder Module der FernUniversität in Hagen. Diese Lehrveranstaltungen werden vor und während des Semesters angeboten.
Unsere studienbegleitenden Lehrveranstaltungen unterstützen Sie vorrangig bei den Einstiegsmodulen oder Kursen der Fakultäten Wirtschaftswissenschaft sowie Mathematik und Informatik und dienen der Klausurvorbereitung. Diese werden an fortlaufenden Terminen während des Semesters abgehalten. Bei den Fakultäten Psychologie und Kultur- und Sozialwissenschaften sind studienbegleitende Lehrveranstaltungen nicht Teil des Lehrkonzepts.
Mit Präsenzseminaren der FernUniversität werden Veranstaltungen von Lehrgebieten bezeichnet, die diese in Hagen und an den Campusstandorten sowie an den Studienzentren in Österreich abhalten.
Je nach Studiengang dauern diese Seminare zwei bis drei Tage und werden überwiegend an Wochenenden durchgeführt. Ob und wie viele Präsenzphasen zu besuchen sind, finden Sie auf den Internetseiten Ihrer
Fakultät (Studienportale).