Lehrveranstaltungen | Drucken ![]() |
Ausgewählte Suchkriterien | |
Semester | Wintersemester 2022/2023 (aktuelles Semester) |
Sie müssen sich registrieren, um sich für Lehrveranstaltungen anmelden zu können! | |
Sortierung nach | |
1.1.1 | Studienorganisation im Fernstudium |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Elke Brewster, M.A. |
LV-Inhalte | Einführung und Überblick organisatorischer Abläufe an der FernUniversität Hagen |
Veranstalter, Ort | Linz, Zentrum für Fernstudien Linz (Johannes Kepler Universität, JKU), Altenberger Straße 69, 4040 Linz [Lage] Raum: MZ 112B |
Termine | Samstag, 10. September 2022 10:15 bis 18:45 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
1.3.501 online | Einführung in Wirtschaftswissenschaft/BWL (31001 KE 1 - 4) |
Fakultät | Wirtschaftswissenschaften |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft |
Zielgruppe | Studierende der Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Politik, Verwaltung, Soziologie (Wahlmodul WI) |
LV-LeiterIn(nen) | Mag. DI Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Ronald Schmid |
LV-Inhalte | siehe Kursbeschreibung |
Veranstalter, Ort | Linz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Montag, 24. Oktober 2022 18:00 bis 20:15 (Einführung. Die Termine sind aufbauend.) Montag, 7. November 2022 18:00 bis 20:15 (Kurseinheit 1) Montag, 21. November 2022 18:00 bis 20:15 (Kurseinheit 1) Montag, 28. November 2022 18:00 bis 20:15 (Kurseinheit 2) Montag, 12. Dezember 2022 18:00 bis 20:15 (Kurseinheit 3,4) Montag, 19. Dezember 2022 18:00 bis 20:15 (Ersatztermin) Montag, 6. März 2023 18:00 bis 20:30 (Klausurvorbereitung 1) Montag, 13. März 2023 18:00 bis 20:45 (Klausurvorbereitung 2) |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
1.3.502 online | Einführung in Wirtschaftswissenschaft/VWL (31001 KE 5 - 7) |
Fakultät | Wirtschaftswissenschaften |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft |
Zielgruppe | Studierende der Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Politik, Verwaltung, Soziologie (Wahlmodul WI) |
LV-LeiterIn(nen) | Dr. Josef Reif |
LV-Inhalte | siehe Kurs Beschreibung |
Veranstalter, Ort | Linz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Mittwoch, 12. Oktober 2022 18:00 bis 20:45 (Einführung. Die Termine sind aufbauend.) Mittwoch, 23. November 2022 18:00 bis 20:45 (Kurseinheit 5) Mittwoch, 30. November 2022 18:00 bis 20:45 (Kurseinheit 6) Mittwoch, 14. Dezember 2022 18:00 bis 20:45 (Kurseinheit 7) Mittwoch, 8. März 2023 18:00 bis 20:45 (Klausurvorbereitung 1) Mittwoch, 15. März 2023 18:00 bis 20:45 (Klausurvorbereitung 2) |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
1.3.503 online | Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik (31101) |
Fakultät | Wirtschaftswissenschaften |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft |
Zielgruppe | Studierende der Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik |
LV-LeiterIn(nen) | DI Mag. Christian Eidenböck |
LV-Inhalte | Lineare Algebra I, Vektoren, Matrizen, Determinanten, Differentialgleichung, Integralrechnung, Analysis, usw |
Veranstalter, Ort | Linz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Freitag, 7. Oktober 2022 17:00 bis 19:00 (Mathematik. Die Termine sind aufbauend) Freitag, 21. Oktober 2022 17:00 bis 19:00 (Mathematik) Freitag, 28. Oktober 2022 17:00 bis 19:00 (Mathematik) Freitag, 4. November 2022 17:00 bis 19:00 (Mathematik) Freitag, 11. November 2022 17:00 bis 19:00 (Mathematik) Freitag, 18. November 2022 17:00 bis 19:00 (Mathematik) Freitag, 25. November 2022 17:00 bis 19:00 (Mathematik) Freitag, 2. Dezember 2022 17:00 bis 19:15 (Mathematik) Freitag, 9. Dezember 2022 17:00 bis 19:00 (Statistik) Freitag, 13. Jänner 2023 17:00 bis 19:00 (Statistik) Freitag, 20. Jänner 2023 17:00 bis 19:00 (Statistik) Freitag, 27. Jänner 2023 17:00 bis 19:00 (Statistik) Freitag, 3. Februar 2023 17:00 bis 19:00 (Statistik) Freitag, 10. Februar 2023 17:00 bis 19:00 (Statistik) Donnerstag, 16. Februar 2023 17:00 bis 19:00 (Statistik) Freitag, 24. Februar 2023 17:00 bis 19:15 (Statistik) |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
1.3.508 online | Makroökonomik (31051) |
Fakultät | Wirtschaftswissenschaften |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft |
Zielgruppe | Studierende der Wirtschaftswissenschaft |
LV-LeiterIn(nen) | Dr.in Elisabeth Dreer, MSc. |
LV-Inhalte | siehe LV - Beschreibung |
Veranstalter, Ort | Linz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Freitag, 28. Oktober 2022 17:00 bis 20:15 (Die Termine sind aufbauend) Freitag, 18. November 2022 17:00 bis 20:15 Donnerstag, 15. Dezember 2022 17:00 bis 20:15 Freitag, 13. Jänner 2023 17:00 bis 20:15 Freitag, 10. Februar 2023 17:00 bis 20:15 Freitag, 24. Februar 2023 17:00 bis 20:15 Freitag, 17. März 2023 17:00 bis 20:15 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
2.1.1 | Studienorganisation im Fernstudium |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Elke Brewster, M.A. |
LV-Inhalte | Einführung und Überblick organisatorischer Abläufe an der FernUniversität Hagen |
Veranstalter, Ort | Wien, Zentrum für Fernstudien Wien, Wiesingerstraße 4 / 2.Stock, 1010 Wien [Lage] Seminarraum 211 (2. Stock links) |
Termine | Samstag, 1. Oktober 2022 10:00 bis 19:00 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
Verfügbare Plätze | Maximal 26 Studierende |
2.1.3 online | Lernen im Fernstudium |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Dr. Eric Brewster |
LV-Inhalte | siehe Kursbeschreibung |
Veranstalter, Ort | Wien, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
2.1.3 | Lernen im Fernstudium |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Dr. Eric Brewster |
LV-Inhalte | siehe Kursbeschreibung |
Veranstalter, Ort | Wien, Zentrum für Fernstudien Wien, Wiesingerstraße 4 / 2.Stock, 1010 Wien [Lage] Der 1. Termin findet in Präsenz - am Studienzentrum Wien - inkl. Übertragung (=Hybrid) statt. Der 2. Termin wird online über Zoom angeboten. Links zu den Zoom-Räumen: finden Sie im Bereich "Beschreibung einblenden" |
Termine | Samstag, 8. Oktober 2022 10:00 bis 14:30 (Präsenztermin mit Übertragung am Studienzentrum Wien, Strozzigasse 2, 2. Stock, Raum 211) Samstag, 22. Oktober 2022 10:00 bis 14:30 (dieser Termin findet online über Zoom statt; den Link dafür finden Sie in den Veranstaltungsinfos im Bereich "Online") |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
Verfügbare Plätze | Maximal 26 Studierende |
2.1.4 online | Umgang mit Prüfungen |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen und Semester |
LV-LeiterIn(nen) | Dr. Franz Palank |
LV-Inhalte | siehe Kursbeschreibung |
Veranstalter, Ort | Wien, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt Raumpasswort (falls erforderlich): 666260 |
Termine | Dienstag, 8. November 2022 18:00 bis 21:00 (online über Zoom | Die Termine sind aufbauend.) Dienstag, 15. November 2022 18:00 bis 21:00 (online über Zoom) Dienstag, 22. November 2022 18:00 bis 21:00 (online über Zoom) Dienstag, 29. November 2022 18:00 bis 20:00 (nach Absprache evt. Hybrid) |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
Details | https://jku.zoom.us/j/7135599809?pwd=bFFPcnovdjlhVzM3NG9CS3NrZFZFdz09 |
2.1.8 | Basiswissen Mathematik |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende vieler Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Dr. Christian Dorninger |
LV-Inhalte | Wiederholung bzw. Auffrischung der wichtigsten Grundkenntnisse der Mathematik zur Vorbereitung auf die Hagener Mathematik-Kurse |
Veranstalter, Ort | Wien, Zentrum für Fernstudien Wien, Wiesingerstraße 4 / 2.Stock, 1010 Wien [Lage] Seminarraum 211 (2. Stock links) |
Termine | Samstag, 10. September 2022 10:00 bis 14:00 (Die Termine sind aufbauend.) Samstag, 17. September 2022 10:00 bis 14:00 Samstag, 24. September 2022 10:00 bis 14:00 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
2.4.601 online | Mathematische Grundlagen (01141) |
Fakultät | Informatik & Mathematik |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik |
Zielgruppe | StudienanfängerInnen der Bachelor-Studiengänge Mathematik und Informatik |
LV-LeiterIn(nen) | Dr. Christian Dorninger |
LV-Inhalte | siehe Beschreibung |
Veranstalter, Ort | Wien, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt Kenncode (wenn erforderlich): 566670 |
Termine | Mittwoch, 19. Oktober 2022 18:00 bis 21:00 (Die Termine sind aufbauend.) Mittwoch, 9. November 2022 18:00 bis 21:00 Mittwoch, 23. November 2022 18:00 bis 21:00 Mittwoch, 14. Dezember 2022 18:00 bis 21:00 Mittwoch, 11. Jänner 2023 18:00 bis 21:00 Mittwoch, 25. Jänner 2023 18:00 bis 21:00 Mittwoch, 15. Februar 2023 18:00 bis 21:00 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
3.1.1 | Studienorganisation im Fernstudium |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Ulrike Rinderer, M.A. |
LV-Inhalte | Studienorganisation, Selbstorganisation und Zeitmanagement |
Veranstalter, Ort | Bregenz, Zentrum für Fernstudien Bregenz, Belruptstraße 10, 6900 Bregenz |
Termine | Samstag, 1. Oktober 2022 09:00 bis 18:00 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
3.1.8 online | Basiswissen Mathematik |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende vieler Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Mag. Reinhard Berger |
LV-Inhalte | mathematische Grundkenntnisse |
Veranstalter, Ort | Bregenz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Mittwoch, 7. September 2022 18:00 bis 20:00 (Die Termine sind aufeinander aufbauend!) Freitag, 9. September 2022 18:00 bis 20:00 Mittwoch, 14. September 2022 18:00 bis 20:00 Mittwoch, 21. September 2022 18:00 bis 20:00 Mittwoch, 28. September 2022 18:00 bis 20:00 Freitag, 30. September 2022 18:00 bis 20:00 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
Verfügbare Plätze | Maximal 50 Studierende |
3.1.10 online | Academic Reading im Fernstudium |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Mathematisch-technische Softwareentwicklung, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Geschichte Europas - Epochen, Umbrüche, Verflechtungen, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | MMMag.a Nasy Inthisone Pfanner |
LV-Inhalte | Academic Reading |
Veranstalter, Ort | Bregenz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Montag, 3. Oktober 2022 18:00 bis 20:00 (Die Termine sind aufeinander aufbauend!) Montag, 10. Oktober 2022 18:00 bis 20:00 Montag, 17. Oktober 2022 18:00 bis 20:00 Montag, 7. November 2022 18:00 bis 20:00 Montag, 14. November 2022 18:00 bis 20:00 Montag, 21. November 2022 18:00 bis 20:00 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
3.1.19 online | Endspurt! - Unterstützung und Strategien bei Schwierigkeiten in der späten Studienphase |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Mathematisch-technische Softwareentwicklung, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Geschichte Europas - Epochen, Umbrüche, Verflechtungen, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft |
Zielgruppe | Studierende aller Bachelorstudiengänge ab dem 7. Semester (Vollzeit) und ab 12. Semester (Teilzeit), sowie Studierende aller Masterstudiengänge in der späten Studienphase |
LV-LeiterIn(nen) | Astrid Berke-Schensar und Dorothee Schulze, Zentrale Studienberatung Hagen |
LV-Inhalte | Unterstützung und Strategien bei Schwierigkeiten in der späten Studienphase |
Veranstalter, Ort | Bregenz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Freitag, 7. Oktober 2022 17:00 bis 20:00 Samstag, 8. Oktober 2022 09:30 bis 13:00 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
Verfügbare Plätze | Maximal 25 Studierende |
3.1.21 online | Start-It-Up für Erstsemestrige |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws |
Zielgruppe | InteressentInnen und StudienanfängerInnen |
LV-LeiterIn(nen) | Mag.a Doris Defranceschi |
LV-Inhalte | siehe LV - Beschreibung |
Veranstalter, Ort | Bregenz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Donnerstag, 22. September 2022 18:00 bis 20:00 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
3.3.506 online | Investition und Finanzierung (31021) |
Fakultät | Wirtschaftswissenschaften |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Mathematik, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: M.Sc. Wirtschaftswissenschaft Sonstiger: Akademiestudium Einzelkurse Fakultät KSW |
Zielgruppe | Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge |
LV-LeiterIn(nen) | Dipl.-Inform., Dipl. -Kfm. Dieter Hoffmann, LL.B. |
LV-Inhalte | siehe LV Beschreibung |
Veranstalter, Ort | Bregenz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Donnerstag, 3. November 2022 18:00 bis 21:15 (Die Termine sind aufeinander aufbauend!) Donnerstag, 10. November 2022 18:00 bis 21:15 Donnerstag, 17. November 2022 18:00 bis 21:15 Donnerstag, 24. November 2022 18:00 bis 21:15 Donnerstag, 1. Dezember 2022 18:00 bis 21:15 Donnerstag, 8. Dezember 2022 18:00 bis 21:15 Donnerstag, 15. Dezember 2022 18:00 bis 21:15 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
3.4.703 online | Datenstrukturen und Algorithmen (63113, 01663) |
Fakultät | Informatik & Mathematik |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik |
Zielgruppe | Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik |
LV-LeiterIn(nen) | Dipl.-Inform., Dipl. -Kfm. Dieter Hoffmann, LL.B. |
LV-Inhalte | Datenstrukturen und Algorithmen, Kurs 01663, Modul 63113 |
Veranstalter, Ort | Bregenz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Freitag, 14. Oktober 2022 17:30 bis 20:45 (Die Termine sind aufeinander aufbauend!) Freitag, 21. Oktober 2022 17:30 bis 20:45 Freitag, 28. Oktober 2022 17:30 bis 20:45 Freitag, 4. November 2022 17:30 bis 20:45 Freitag, 18. November 2022 17:30 bis 20:45 Freitag, 2. Dezember 2022 17:30 bis 20:45 Freitag, 9. Dezember 2022 17:30 bis 20:45 |
Anmeldestart | Montag, 15. August 2022 |
3.4.704 online | Einführung in die imperative Programmierung (63811, 01613) |
Fakultät | Informatik & Mathematik |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik |
Zielgruppe | Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik |
LV-LeiterIn(nen) | Dipl.-Inform., Dipl. -Kfm. Dieter Hoffmann, LL.B. |
LV-Inhalte | Modul 63811 Einführung in die imperative Programmierung (01613) |
Veranstalter, Ort | Bregenz, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt |
Termine | Montag, 10. Oktober 2022 18:00 bis 21:15 (Die Termine sind aufeinander aufbauend!) Montag, 17. Oktober 2022 18:00 bis 21:15 Montag, 24. Oktober 2022 18:00 bis 21:15 Montag, 31. Oktober 2022 18:00 bis 21:15 Montag, 7. November 2022 18:00 bis 21:15 Montag, 14. November 2022 18:00 bis 21:15 Montag, 21. November 2022 18:00 bis 21:15 |
Anmeldestart | Sonntag, 15. August 2021 |
4.1.1 | Studienorganisation im Fernstudium - abgesagt |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Em. Prim. Mag. Art. Dr. med. univ. Manfred Sommersgutter, M. A. |
LV-Inhalte | Studienorganisation, Selbstorganisation und Zeitmanagement |
Veranstalter, Ort | Saalfelden/Salzburg, SMC Studien und Managementcenter Saalfelden, Leogangerstr. 51a, 5760 Saalfelden [Lage] Präsenzseminar |
4.1.5 online | Wissenschaftliches Arbeiten |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen und Semester |
LV-LeiterIn(nen) | Dr. Ernst Gusenbauer, M.A. |
LV-Inhalte | Schreiben an der Universität - Über das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten im Studium |
Veranstalter, Ort | Saalfelden/Salzburg, diese Lehrveranstaltung wird online abgehalten, der Link zum Online-Meetingraum wird nach Ihrer Anmeldung angezeigt online |
Termine | Mittwoch, 16. November 2022 18:30 bis 20:30 (Die Termine sind aufbauend.) Mittwoch, 23. November 2022 18:30 bis 20:30 Mittwoch, 30. November 2022 18:30 bis 20:30 Mittwoch, 7. Dezember 2022 18:30 bis 20:30 |
5.1.1 | Studienorganisation im Fernstudium |
Fakultät | Fächerübergreifende Veranstaltung |
Studienrichtung(en) | Bachelor: B.Sc. Informatik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. Psychologie, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt, Kulturwissenschaften ohne Fachschwerpunkt, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws Master: Bildung und Medien - eEducation, Europäische Moderne - Geschichte und Literatur, Governance, M.Sc. Informatik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Psychologie, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Praktische Informatik, Rechtswissenschaft Master of Laws, Volkswirtschaft, Zusatzstudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Studierende aller Studienrichtungen |
LV-LeiterIn(nen) | Elke Brewster, M.A. |
LV-Inhalte | Einführung und Überblick organisatorischer Abläufe an der FernUniversität Hagen |
Veranstalter, Ort | Villach, Fernstudienzentrum Villach, Europastraße 4, 9524 Villach [Lage] FH Kärnten, Campus Villach, Europastr. 4, 9524 Villach, Hörsaal 5, EG |
Termine | Samstag, 11. März 2023 09:00 bis 18:00 |
Anmeldestart | Montag, 1. August 2022 |
Anmeldeschluss | Freitag, 9. September 2022 |