Newsletter ZF Linz & Steyr

Sommersemester 2013

Newsletter SS 2013

Gutes Gelingen im Sommersemester 2013

Liebe Fernstudierende!

Wir freuen uns sehr, Sie mitten im Sommersemester begrüßen zu dürfen. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf Neuigkeiten aus Oberösterreich hinweisen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin ein gutes Gelingen!

Ihr Team in Linz und Steyr


top

Konzentration der Kräfte in OÖ

Liebe Studierende des Studienzentrums Steyr,

wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das Studienzentrum Steyr ab 16. Juli 2013 mit dem Studienzentrum Linz zusammengelegt wird.

Da wir weiterhin für Sie das bestmögliche Service anbieten wollen, sind wir bestrebt, die Auswirkungen möglichst angenehm zu gestalten:

  • Das Studienzentrum Steyr ist bis 15. Juli besetzt. Danach erfolgt die Beratung in gewohnter Qualität durch Herrn Anton Mayr im Linzer Studienzentrum.
  • Ab dem 1. Juni werden Sie automatisch dem Studienzentrum in Linz zugeordnet. Selbstverständlich können Sie sich auch bis zum 31. Mai einem anderen Studienzentrum zuordnen.
  • Die KSW-Prüfungen im September 2013 können Sie noch in Steyr absolvieren. Danach werden die Prüfungen voraussichtlich nach Linz verlegt.
  • Die FernUniversität in Hagen informiert gesondert per E-Mail.

Ich selber werde für ein Jahr in Bildungskarenz gehen.

Bei Fragen, die die Schließung des Studienzentrums Steyr betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an das Zentrum für Fernstudien Linz bzw. bis 15. Juli 2013 auch noch an das Zentrum für Fernstudien Steyr selbst.

Bis zum Wiedersehen wünsche ich Ihnen alles Liebe.

Dipl.-Ing.in (FH) Eva Zöserl


top

Facebook, YouTube, Twitter & Google+

Ihre persönlichen Vorteile

Das Zentrum für Fernstudien Österreich ist auch auf verschiedenen Social Media Kanälen vertreten.

Der Nutzen, den Sie aus der passiven (nur lesend) oder aktiven Teilnahme an unseren Social Media Präsenzen für Sie und für Ihr Studium gewinnen können, ist vielfältig. Einige Vorteile wollen wir Ihnen hier nennen.

  • Möglichkeit des Austausches mit uns, StudienkollegInnen und AbsolventInnen – profitieren Sie von Erfahrungen anderer
  • Information zu (Lehr)Veranstaltungen
  • Benachrichtigung über wichtige Änderungen, ihr Studium betreffend
  • Austausch zum Thema „Zeitsparend Studieren“ – eine Basis für das Gelingen Ihres Fernstudiums
  • Tipps zum Recherchieren und zum kooperativen Arbeiten im Internet
  • Aufzeigen von Wegen zur Bewältigung von Mehrfachbelastung und Stresssituationen
  • Erfahrungsaustausch, wie Sie sich beim Studium am besten zum Lernen motivieren können.
  • Zudem können Sie uns sowie Ihren KollegInnen Fragen stellen, Feedback geben und gemeinsam diskutieren.

Sie finden uns auf

Twitter Youtube Google+ Ab 17. Oktober 2012 auch auf Facebook

Folgen Sie uns, lassen Sie uns auf Facebook & Co. FreundInnen sein und uns miteinander austauschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ebenso auf den Dialog mit Ihnen.


top

Jetzt bei Lehrveranstaltungen anmelden!

In unserem Lehrveranstaltungssystem finden Sie Kurse, die wir für Sie als Unterstützung anbieten. Nutzen Sie diese Gelegenheit um mit anderen Studierenden in Kontakt zu kommen und fachliche Unterstützung zu erhalten.

Um eine Lehrveranstaltung besuchen zu können, müssen Sie sich im Lehrveranstaltungssystem kostenlos registrieren und sich zum Kurs online anmelden. Schauen Sie gleich rein und beachten Sie den jeweils angegebenen Anmeldeschluss.

Sollten Sie bei einer Lehrveranstaltung verhindert sein, müssen Sie sich eigenständig online wieder abmelden. Auch wenn Sie eine Lehrveranstaltung schon einmal besucht haben, können Sie sie gerne wieder besuchen.


top

Bitte um Feedback: Studieren in und mit Englisch - ein mögliches Modulangebot abwechselnd in Präsenz und Online

Das Zentrum für Fernstudien überlegt, ein Modul zum Thema „Studieren in und mit Englisch“ anzubieten. Dies vor dem Hintergrund, dass die FernUniversität in Hagen selbst keine Sprachkurse anbietet. Abschließen soll das Modul mit einem Zeugnis (Schein) der Johannes Kepler Universität Linz über 2 ECTS.

Der Lektor wäre ein erfahrener E-Learning Tutor mit Englisch als Muttersprache, der für Englisch for Academic Purposes (Englisch für das Studium) spezialisiert ist.

Das Modul sollte am Beginn eines Fernstudiums (vornehmlich in den ersten 3 Semestern) absolviert werden. Der Workload pro Woche sollte 5 h umfassen und wöchentliche Aufgaben mit englischsprachigen Unterlagen der jeweiligen Studienrichtung, Supervisionen 1:1 oder in fachspezifischen Kleingruppen, wöchentliche Sprechstunden und Onlinepräsenzphasen beinhalten. Frühester Start wäre das WS13-14, eher SS14.

Das Zentrum für Fernstudien möchte das Interesse an einem solchen Modul abtesten. Wir ersuchen Sie daher, Ihr Interesse bis max. Ende Mai kundzutun, indem Sie folgende Fragen/Daten uns preisgeben und diese in einer Email an uns unter linz@fernstudien.at senden:

Name:
E-Mail:
Studienrichtung:
Im Studiensemester:
Englischkenntnisse:

Wir ersuchen Sie um Bekanntgabe bis max. 31.5.2013


top

Zuordnung als Campusstudierender

Als Campusstudierender (Zentrum für Fernstudien Linz) darf sich zuordnen (lassen), wer im betreffenden Semester nicht nur an der FernUni, sondern auch als Studierende/r der Johannes Kepler Universität Linz aktiv eingeschrieben ist. Dabei genügt es nicht, während der Einschreibung an der FernUni auch in Linz gemeldet zu sein, sondern man muss in dem Semester, für das man einschreibt, an der Johannes Kepler Universität Linz aktiv eingeschrieben sein.

Wir ersuchen Sie, darauf zu achten, dass Ihre Zuordnung korrekt ist. Falls nicht, ersuchen wir Sie um Ummeldung in Hagen. Kontaktieren Sie hierzu bitte das Studierendensekretariat und bitten Sie um eine Umstellung der Zuordnung von "Linz (Campusstud. JKU)" nach "Linz".

Nicht korrekt als Campusstudierende eingeschriebene Studierende werden umgeordnet und erhalten bei Inanspruchnahme auch nachträglich die Rechnung für die Semestergebühr von 70,00 Euro, pauschal für die Inanspruchnahme einer oder mehrerer auf unserer Homepage genannten kostenpflichtigen Leistungen.


top

Parkplatznutzung an der JKU

Als Fernstudierende/r ermöglichen wir Ihnen, den Parkplatz an der JKU um 2,00 Euro zu nutzen. Das Ausfahrtticket können Sie bei der Portiersloge im Kopfgebäude lösen. Dieses benötigen Sie beim Verlassen des Parkplatzes. Es ersetzt das bei der Einfahrt gelöste Ticket.


top

Kontaktdaten der Studienzentren in Oberösterreich

Zentrum für Fernstudien Steyr

Zentrum für Fernstudien Steyr

Zentrum für Fernstudien Steyr
c/o TIC Steyr
Im Stadtgut A1
4407 Steyr-Gleink

Tel.: +43 (0)7252/220-250
E-Mail: steyr@fernstudien.at

Weitere Informationen ZF-Steyr

 

Themen

Semestergebühr in Österreich

Die Semestergebühr für besondere Serviceleistungen der österreichischen Studienzentren, wie zum Beispiel die Teilnahme an schriftlichen oder mündlichen Prüfungen, ist für das Sommersemester bis 31.05.2013 zu bezahlen.

Infos zur Semestergebühr >>

Um die Gebühr zu bezahlen ist das Ausfüllen des Online-Formulars nötig. Die Zahlung kann per eBanking oder auf Rechnung erfolgen.

Semestergebühr bezahlen (Formular) >>

Vorankündigung Präsenzseminar WIWI

In Linz wird PD Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti zwischen 27.11.2013 und 30.11.2013 ein zweitägiges Präsenzseminar zum Thema "Börsengang von Unternehmen (Going Public)" abhalten.

Weitere Informationen >>

Unsere 7 Standorte

Abmeldung vom Newsletter

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie an der FernUniversität in Hagen studieren und dem Zentrum für Fernstudien Linz oder Steyr zugeordnet sind.

Möchten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten, schreiben bitte eine kurze Mail mit Ihrem Anliegen an: eva.zoeserl@jku.at